Flow und Atmung – die Verbindung von frei fließender Energie,
Atmung und deinem Nervensystem

Nach dem (teilweisen) heißen Sommer kommt jetzt der Herbst. Es wird kühler, die Luft wird klarer und trockener. In der TCM sind wir bereits im Metallelement im Jahreskreis der Elemente angekommen – der Herbst. Das Yang nimmt ab – also die Helligkeit, das Licht, die Aktivität, die Hitze und die Kühle beginnt. 

Man kann es an der Natur wunderbar beobachten. Das Werden – Blühen und Gedeihen – im Frühling und das Gehen – Ernten und Loslassen – im Herbst. Die Kühle weicht der Sommerhitze. Ein immerwährender Fluss der Natur – des Lebens. Dieser Energiefluss ist auch in uns. Manchmal fühlen wir die Stagnation in uns – einen vermeintlichen Stillstand. Die Energie kann nicht mehr frei fließen.

Nimm einmal bewusst wahr: Fließt dein Atem gerade frei oder hast du ihn unbewusst beim Lesen angehalten? Nimm wahr, ob dein Einatem und dein Ausatem frei fließen oder an einer Stelle stocken. Hast du das Gefühl, du bekommst ausreichend Luft?

Oft stockt unser Atemfluss – der Energiefluss. Prana oder Qi – die Lebensenergie kann nicht frei fließen. Wir sitzen oft den ganzen Tag vor einem Bildschirm, nach vorne gebeugt, die Arme am Tisch abgestützt und flach atmend anstatt tief in den Bauch hinein. Zusätzlich haben wir Verspannungen der Muskulatur des Schultergürtels, des Nackens und Hals- und Brustwirbelbereichs. In dieser vorgebeugten Arbeitshaltung bleibt dem Zwerchfell – unserem Hauptatemmuskel nicht viel Platz für eine freie Atembewegung nach unten in den Bauchraum. Wir atmen ständig oberflächlich und flach. Damit „verkümmert“ unser Zwerchfell und kann nicht frei schwingen.

Es gibt unterschiedliche Atemdysfunktionen: wie bereits erwähnt, die Apnoe – also das (unbewusste) Anhalten bzw. Aussetzen des Atems, aber auch ständiges Seufzen oder die Atmung durch den Mund zählen dazu.

Wir denken: Atmen das mach ich doch automatisch. Korrekt. Es ist ein autonomer Vorgang im Körper. Und doch haben wir verlernt, „richtig“ zu atmen. Also tiefe Atemzüge in den Bauch zu machen.

Dem Metallelement sind als Organe Lunge und Dickdarm zugeordnet. Die Lunge hat u.a. die Funktion über die Atmung und das Qi – also die Lebensenergie – zu herrschen. In der TCM und auch im Ayurveda ist Atem die Lebensenergie. Man kann sich also vorstellen, dass wenn wir unsere Lungenkapazität nicht ausschöpfen, also nicht tief in den Bauch durch die Nase ein- und ausatmen, dann leidet der Körper. Es können sich Dysbalancen im Körper ergeben. Im Herbst gerne durch Feuchtigkeit oder Schleim in der Lunge.

Hinzukommt, dass der u.a. der Vagusnerv entlang des Zwerchfells verläuft bzw. sich verästelt. Er ist der längste und einer der wichtigsten Hirnnerven, der den Hirnstamm mit vielen inneren Organen wie Herz, Lunge und Verdauungstrakt verbindet. Als Hauptnerv des Parasympathikus ist er für Erholung, Ruhe und Verdauung zuständig und leitet Signale vom Gehirn zu den Organen und zurück, um Stress zu bewältigen und den Körper zu entspannen. Sind wir im „Fight-or-Flight-Modus“ (dazu auch mehr im Blogartikel: Breathwork – einatmen, ausatmen und innehalten) werden nicht lebensnotwendige Körperfunktionen, vereinfacht gesprochen, abgeschaltet. Hinzu kommt, dass wir heute im „Dauerstress“ sind – und nach einem „Angriff des Säbelzahntigers“ nicht mehr in die Ruhephase kommen. Wir gönnen uns kaum Pausen, hamstern immer weiter, sind gleichzeitig and Handy, Laptop und im Gespräch – und stehen dabei unter Dauerstrom. Unser Nervensystem ist dauerhaft angespannt, der Sympathikus aktiviert. So sehen unsere Leben aus.

Die gute Nachricht ist, mit bewusster Atmung kannst du aussteigen. Da der Vagusnerv entlang des Zwerchfells verläuft und auch u.a. die Lunge mit dem Hirnstamm verbindet, kann eine Aktivierung des Vagusnervs zum Beispiel durch tiefe Atmung erfolgen.

Das heißt: gut und tief in den Bauch nach unten zu atmen sowie die starre Arbeitsposition immer wieder durch Bewegung und gezieltes Atmen zu durchbrechen, ist essentiell. Damit unterstützt du, dass Prana bzw. Qi – also deine Lebensenergie frei ließen können.

Wie kannst du die Bauch-Zwerchfell-Atmung (wieder) erlernen und in den Flow kommen?

Ich unterstütze dich hier mit meinem Angebot:

Erfahre im Breathwork Basics – Intense Workshop deinen Atem, lerne ihn kennen, entdecke mögliche Dysfunktionen und erlenen, wie du in einen gesunden Atem kommst. Dieser Workshop ist ideal für alle, die Dysfunktionen bemerken und ihre Körper besser spüren lernen wollen. 

Im Day Retreat am 04.10.2025 widmen wir uns intensiv dem Thema Ernährung, Nervensystem und Atem. Steig hier tiefer mit mir ein in die Zusammenhänge und erfahre sie in Bewegung und Atmung. Es erwartet dich auch ein wunderbar nährendes Mittagessen und viele gute Tipps aus TCM und Ayurveda für dein Wohlbefinden.

Weitere Beiträge

Nach oben scrollen